Veranstaltungen

Die Jahrestagung findet traditioneller Weise am ersten Wochenende im Oktober statt und stellt den Höhepunkt des österreichischen neuropsychologischen Jahres dar. Unsere GNPÖ-Preise, der Giselher Guttmann Preis und der Wilhelm Strubreither Preis werden im Rahmen des Science Slams verliehen.
In den Events für Mitglieder wird eine bunte Mischung von Impulsvorträgen und praxisnahem Fachaustausch angeboten. Freuen Sie sich auf ein Treffen mit den „Stars der Neuropsychologie“.
GNPÖ-Jahrestagung
25 Jahre Klinische Neuropsychologie in Österreich – innovativ, integrativ, interdisziplinär
Die 25. Jubiläums-Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ) findet vom 20.-21.10.2023 statt und stellt die Entwicklung der Klinischen Neuropsychologie in Österreich hin zu einer innovativen, integrativen und interdisziplinären Profession in den Fokus. An zwei vollen Tagen werden renommierte nationale und internationale Expert:innen auf dem Gebiet der Neuropsychologie gemeinsam mit Spezialist:innen aus angrenzenden Berufsgruppen exzellente Vorträge rund um das Thema „Interdisziplinarität“ halten.
Die Themen unserer traditionellen Workshops werden dabei in die einzelnen Sessions der Jahrestagung integriert; es erwarten Sie spannende Vorträge zu Berufspolitik, zu Schwerpunkten der Kinder- und Entwicklungsneuropsychologie, der Neuropsychologie des Alters, der Neuropsychologie der psychischen Störungen sowie zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Neurologie, der Neurochirurgie, der Pflege, der medizinisch-technischen Dienste, der Medizinphysik sowie der Pädagogik..
Die Anmeldung erfolgt online unter https://congress.auva.at/GNPOE2023
Giselher Guttmann Preis 2023 & Wilhelm Strubreither Preis 2023
Zweck
Mit der Ausschreibung dieser Preise möchte die GNPÖ die Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten in einem öffentlichen Rahmen ermöglichen und die wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie in Österreich fördern. Der Preis richtet sich explizit an Nachwuchswissenschafter/innen österreichischer Universitäten.
Preisgeld
Beide Preise sind mit jeweils 1000 Euro dotiert und werden an den/die Erstgereihte/n ausgeschüttet.
Bewerber/innen können sich nur für jeweils einen der Preise bewerben.
Die ersten 3 Plätze je Preis erhalten eine Jahresmitgliedschaft bei der GNPÖ inkl. Gratis-Bezug der Zeitschrift für Neuropsychologie.
Name
Die Preisträger/in für den jeweiligen ersten Platz bekommt den „Giselher Guttmann Preis 2023“ bzw. „Wilhelm Strubreither Preis 2023“ verliehen.
Teilnahmeberechtigung / Voraussetzung
- Psychologinnen/en bzw. Psychologie-Studierende
- International
- Max. 4 Jahre Postdoc
- Arbeit darf nicht älter als 2 Jahre sein
- die eingereichte Arbeit darf noch nicht mit einem Preis gewürdigt worden sein
- Einreichung von Masterarbeiten / PhD-Arbeiten bzw. Dissertationen ist möglich
Einreichfrist 22. September 2023
Kriterium
Der Preis wird für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit aus dem Bereich der Neuropsychologie vergeben.
Der Giselher Guttmann-Preis wird schwerpunktmäßig für Arbeiten im Bereich der Grundlagenforschung vergeben (definiert als in der Regel experimentell ausgerichtete,
nicht-invasive Forschung an für die Neuropsychologie relevanten Phänomenen, die primär dem besseren Verständnis der Funktionsweise des Gehirns dient).
Demgegenüber wird der Wilhelm Strubreither-Preis vorrangig für Arbeiten im Bereich der klinisch angewandten Forschung vergeben (zu der u.a. klinisch diagnostische und rehabilitative Untersuchungen von Patient/innen sowie die evidenzbasierte Evaluation neuropsychologischer diagnostischer Verfahren und Rehabilitationsmaßnahmen zählen).
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung sollte ein Abstract (max. 1 A4-Seite in Word, für Publikation in der Zeitschrift für Neuropsychologie), ein e-Poster (optisch ansprechende Aufbereitung der Arbeit auf max. 3 Powerpoint-Folien für die Präsentation bei der Jahrestagung), sowie einen Lebenslauf der/s Erstautor/in bzw. Antragsteller/in enthalten. Zusätzlich sollte angegeben werden, ob, und wenn ja, bei welchem Kongress/Gelegenheit die Arbeit bereits präsentiert wurde und in welchen Zeitschriften die Arbeit erschienen ist bzw. eingereicht wurde. Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form (johann.lehrner@gnpoe.at) einzureichen.
Kurzpräsentation (Science Slam):
Im Rahmen der Jahrestagung soll die Arbeit der Plätze 1-3 je Preis in einer „Kurzpräsentation“ (max. 3 Folien, max. 3 Minuten Redezeit) vorgestellt werden. Diese
Präsentation ist obligatorisch für die Preisvergabe. Die Tagungsgebühr wird erlassen, somit ist auch die Gratis Teilnahme an der gesamten Tagung möglich.
Sprache
Deutsch oder Englisch
Jury
Die Jury, die die beste Arbeit auswählt, besteht aus dem wissenschaftlichen Beirat der GNPÖ mit dem Sprecher PD Dr. Johann Lehrner. Die Jury macht einen Vorschlag, die
endgültige Entscheidung trifft der Vorstand der GNPÖ. Verliehen wird der Preis von der ersten Vorsitzenden der GNPÖ und/oder vom Namensgeber des Preises.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung 2023 in Wien statt.
Publikation
Die eingereichten und akzeptierten Abstracts werden in der Zeitschrift für Neuropsychologie (frühestens Heft 4/2023) veröffentlicht.