WEBINAR: Neuropsychologische StörungsBILDER: auf die klinische Interpretation der Testprofile kommt es an
Dienstag, 18. März 2025, 18:00 -19:30 Uhr
Online, via Zoom
Ziel
Das Hauptziel dieses Webinars ist der Vergleich von neuropsychologisch beobachtbaren vs. testpsychologisch erfassbaren Störungsbildern in der klinisch-neuropsychologischen Praxis.
Inhalt
Ausgehend von Störungsbildern der Entwicklungsneuropsychologie werden (differential-)diagnostische Aspekte und Implikationen für die Diagnosestellung und Interventionsplanung vorgestellt und kritisch diskutiert. Dies soll exemplarisch an entwicklungsbedingten Störungen (LRS und ADHS) mit Auswirkungen bis ins erwachsene Störungsbild dargestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen beobachtbaren vs. testpsychologisch erfassbaren Phänomenen.
Seminarleitung
Mag. Dr. Martin Schöfl
Termin/Dauer
Dienstag, 18. März 2025, 18:00 -19:30 Uhr
Ort
Online, via Zoom
Seminargebühr
GNPÖ-Mitglieder €59,-
BÖP-Mitglieder €59,-
Nicht-Mitglieder €70,-
Fortbildungseinheiten
2 UE
Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Störungsbilder (1 UE)
Neuropsychologische Diagnostik (1 UE)
Literaturempfehlungen
Goldenberg, G. (2016) (5. Aufl.). Neuropsychologie. Grundlagen, Klinik, Rehabilitation. München: Elsevier.
Jäncke, L. (2013). Kognitive Neurowissenschaften. Bern: Hans Huber.
Lehrner, J., Pusswald, G., Fertl, E., Strubreither, W., & Kryspin-Exner, I. (2011). Klinische Neuropsychologie. Grundlagen – Diagnostik – Rehabilitation. Wien, New York: Springer.
Von Cramon, D. (2013). Neuropsychologische Rehabilitation. Grundlagen – Diagnostik – Behandlungsverfahren. München: Springer